top of page
p2-logo-12x-1-e1664370075714.png

EINFACH.

SCHNELL.

PRÄZISE.

P2_SIC-enlarged_logo.png

Messung der Resonanzfrequenz für maximale Implantatstabilität.

 

In der heutigen Implantologie geht der Trend dahin, vor der Implantatbelastung kurze oder keine Heilungsperioden abzuwarten. Dies stellt hohe Anforderungen an das klinische Team. Wenn die Bedingungen nicht optimal sind, kann eine schlechte Primärstabilität das Risiko eines Implantatverlustes erhöhen. Penguin II bietet genaue und objektive Messungen der Implantatstabilität und dient als zuverlässige Unterstützung bei der Entscheidungen wann das Implantat belastet werden kann.

Penguin RFA - Messung der Osseointegration
P2_SIC-enlarged_logo.png

Setzen Sie den MulTipeg™ in das Implantat ein. Die Messung dauert nur wenige Sekunden.

isq-scale2x-e1677232786664.png

Der ISQ-Wert (1–99) korreliert direkt mit der Implantat-Mikrobewegung – abhängig von Knochenstabilität und Osseointegration. 

Penguin-RFA-Monitor-Hand-140-Grey.jpg

Mühelos:

 

Wiederverwendbare MulTipegs™. Unkompliziert und erschwinglich.

Penguin RFA - MulTipeg

MulTipeg™ (Titan) 

 Wiederverwendbar 

 Autoklavierbar

Kalibriert

SIC Penguin RFA
Penguin RFA - MulTipeg Driver
Penguin-RFA-018-Instrument-Kit-Grey.jpg

MulTipeg™ Driver

 Wiederverwendbar 

 Autoklavierbar

Edelstahl

Penguin RFA Instrument

 Tragbar 

 Wiederaufladbar

 Exakt

Penguin RFA Steriler Bezug
SIC Penguin RFA

Penguin RFA Steriler Bezug

  Für eine sterile Umgebung

Die RFA Technik

 

Die Resonanzfrequenzanalyse (RFA) wurde vor mehr als 20 Jahren in die Implantologie eingeführt, um die Stabilität von Implantaten zu beurteilen. 

Ein in das Implantat eingeschraubter Stift wird in Schwingung versetzt, und das Instrument erfasst die Resonanzfrequenz, die als ISQ-Wert angezeigt wird. 

Info zu Penguin RFA

Seit 1996 wurden mehr als 700 Artikel zu diesem Thema, von Fachleuten begutachteten Artikeln, veröffentlicht.

Hersteller: Integration Diagnostics Sweden AB - www.PenguinRFA.com

bottom of page