top of page
Prothetik_Banner_2000x360.png
072_SIC_Prothetik_web_rgb_950400_edited.

SICvantage
TempCap

063_SIC_Prothetik_web_rgb_936191_edited.
062_SIC_Prothetik_web_rgb_936190_edited.
105_SIC_Prothetik_web_rgb_950651950763.p

CAD/CAM

073_SIC_Prothetik_web_rgb_950410.png

SICvantage
TempFix

065_SIC_Prothetik_web_rgb_936254_edited.

Multi-Unit
Abutment System 

Standard
Aufbauten

Bildschirmfoto 2023-03-10 um 16.37.00.png

Flex Star 

071_SIC_Prothetik_web_rgb_936647_edited.
070_SIC_Prothetik_web_rgb_936615_edited_
072_SIC_Prothetik_web_rgb_950400_edited.

Die SICvantage Gingivakappe TempCap ist eine Innovation, um den Prozess der supragingivalen Einheilung effizient zu gestalten. Direkt nach der Implantatinsertion wird die Kappe auf den Einbringpfosten geklickt. Dabei ist darauf zu achten, dass das Implantat funktionell nicht belastet wird.

 

​Die Gingivakappe eignet sich für eine Tragedauer von maximal 180 Tagen und ist ein Einmalartikel.

TempCap
SICvantage TempCap
TempFix
SICvantage TempFix
073_SIC_Prothetik_web_rgb_950410.png

Der SICvantage TempFix Aufbau wird auf den Einbringpfosten geklickt und ermöglicht zum einen eine Sofortversorgung mit einem individuellen Provisorium, das höchsten ästhetischen Ansprüchen genügt. Zum anderen bietet er die Möglichkeit, alternativ zur zylindrischen SICvantage TempCap Gingivakappe, einen individualisierten Gingivaformer zu gestalten.

Weiterhin eignet sich der TempFix auch zur direkten Abdruckname.

Der TempFix Aufbau kann zementfrei auf den Einbringspfosten aufgeklickt werden. Er besteht aus dem Hightech Material PEEK-180. Dieses Polymer ist für den temporären oralen Einsatz von max. 180 Tagen zugelassen und weist sehr gute mechanische Eigenschaften auf. Es ist extrem weichgewebsfreundlich und bietet eine hohe Biokompatibilität.

Durch Fräsen oder Schleifen ist der Behandler in der Lage, flexibel und effizient ein optimales Provisorium herzustellen, im Prinzip wie das Präparieren eines Zahnstumpfes.

SIC Standardaufbauten stehen in verschiedenen Formen zur Herstellung zementierter oder verschraubter Einzelkronen und Brücken zur Verfügung.

• Der Aufbau hat ein konvex/konkaves gingivales Emergenzprofil vom Implantatniveau bis auf Gingivahöhe (GH) bei schmaler (Frontzahnbereich) oder breiter (Seitenzahnbereich) Ausführung.

• Unter Berücksichtigung der zahntechnischen Regeln für die Individualisierung können die Aufbauten durch Beschleifen und Polieren optimal an die Patientensituation angepasst werden.

107_SIC_Prothetik_web_rgb_Standard-Aufba
Standard Aufbauten
Standard Aufbauten
Bildschirmfoto 2023-03-10 um 16.37.00.png
CAD CAM
CAD/CAM SIC Klebebasen
063_SIC_Prothetik_web_rgb_936191_edited.
062_SIC_Prothetik_web_rgb_936190_edited.
105_SIC_Prothetik_web_rgb_950651950763.p
950766.png
Packshot_950766_Klebebasis_Schraubendreher_V01.png

Klebebasen

Angulierte

Klebebasis

Die SIC Klebebasis CAD/CAM eignet sich zur Herstellung CAD/CAM konstruierter und gefertigter Implantat-Restaurationen auf SIC Implantaten, die auf der Titanbasis in einem konventionellen Verfahren adhäsiv befestigt werden.

047_SIC_Prothetik_web_rgb_3shape_edited.
076_SIC_Prothetik_web_rgb_exocad.png
061_SIC_Prothetik_web_rgb_936188.png

CEREC Klebebasis

074_SIC_Prothetik_web_rgb_950782-eingefä

Fräsrohling

075_SIC_Prothetik_web_rgb_950802.png

Scan Adapter

(Implantat Level)

067_SIC_Prothetik_web_rgb_936271.png

Scan Adapter

(Multi-Unit Abutment)

Das Multi-Unit Abutment System – für alle okklusal verschraubten Brücken.

 

Das SIC “Safe on Four” System ist eine Weiterentwicklung des Systems „Steg- und Brückenaufbauten“. Beim “Safe on Four” System werden die geraden und abgewinkelten Multi-Unit Abutments „Safe on Four“ direkt mit dem jeweiligen Implantat verschraubt. Auf diese Weise entsteht eine feste transgingivale Plattform, über die alle weiteren prothetischen und labortechnischen Massnahmen erfolgen. Das System ist für festsitzende oder herausnehmbare Brücken oder Totalversorgungen indiziert mit der Massgabe, dass die distalen Implantate einen Implantationswinkel von nicht mehr als 30° aufweisen dürfen. Durch die Verlagerung der endständigen angulierten Implantate wird das Knochenangebot maximal in Richtung distal genutzt.

Bei der Entwicklung des Systems wurde besonderen Wert auf die grösstmögliche Stabilität der Einzelkomponenten gelegt. Die geraden Multi-Unit Abutments sind zweiteilig, mit einer Aufbaukomponente mit Präzisionssechskant und einem Haltepfosten “Safe on Four” mit langem Schraubenschaft mit hoher Dauerlastfestigkeit ausgeführt. Die einheitlichen Halteschrauben “Safe on Four” weisen ein verstärktes Schraubengewinde auf.

Safe on Four
108_SIC_Prothetik_web_rgb_MMU_Übersicht.
065_SIC_Prothetik_web_rgb_936254_edited.
109_SIC_Prothetik_web_rgb_950720.png
Multi-Unit
Multi-Unit Abutment System 
Mini Multi-Unit
Mini Multi-Unit Abutment System
096_SIC_Prothetik_web_rgb_Mini Multi Uni

Das Mini Multi-Unit Abutment wurde in Ergänzung zum konventionellen Multi-Unit Abutment entwickelt, für Fälle gut erhaltenem Alveolarkamm (ohne, oder nur mit geringer Atrophie) entwickelt, bei denen der Zahnarzt eine okklusal verschraubte Brücke einsetzen möchte. Bei diesen Fällen ist der prothetische/interokklusale Abstand oft zu gering und die konventionellen Multi-Unit Abutments zu hoch oder zu breit. Mit einer 30% geringeren Breite und 50% geringeren Höhe kann das Mini Multi-Unit Abutment in den meisten Fällen verwendet werden.

• Die Mini Multi-Unit Abutments wurden für okklusal verschraubte Brücken entwickelt

• Verfügbar für alle Innensechskant-Implantatdurchmesser

• Zwei verschiedene Gingivahöhen

• Kombinierbar mit den konventionellen Multi-Unit Abutments

„Flex Star“ Aufbauten sind ausbrennbare und angussfähige Abutments zur Herstellung von individuellen, gegossenen Abutments für Versorgungen mit zementierten oder verschraubten Einzelkronen und Brücken.

Die mit „NEM“ gekennzeichneten schwarzen „Flex Star“ Aufbauten sind aus einer angussfähigen Platin/Iridium Legierung und eignen sich zur Herstellung von gegossenen Abutments aus Nichtedelmetalllegierungen.

 

Die mit „HSL“ gekennzeichneten weissen „Flex Star“ Aufbauten sind aus einer Gold/Platin Legierung und eignen sich zur Herstellung von gegossenen Abutments aus Edelmetalllegierungen.

Beide Varianten „NEM“ und „HSL“ sind sowohl mit einer Sechskantverbindung für Einzelzahnversorgung als auch mit einer konischen Verbindung, ohne Rotationssicherung, für Brücken- und Stegversorgungen verfügbar.

071_SIC_Prothetik_web_rgb_936647_edited.
070_SIC_Prothetik_web_rgb_936615_edited_
Flex Star
Flex Star 
bottom of page